Kalkül (der)

Kalkül (der)
calcul

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Kalkül — Als Kalkül (der, das, fr. calcul „Rechnung“; von lat. calculus „Rechenstein, Spielstein“) versteht man in den formalen Wissenschaften wie Logik und Mathematik ein System von Regeln, mit denen sich aus gegebenen Aussagen (Axiomen) weitere Aussagen …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkul — (franz. calcul, spr. kǖl, v. lat. calculus, Steinchen, deren man sich in der ältesten Zeit beim Rechnen bediente), Berechnung, Überschlagung, auch Rechnungsmethode; im geschäftlichen und amtlichen Leben angewendet auf Voranschläge,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Der Schweißer — ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die um 1959 entstand. Der Text aus dem Nachlass der Autorin wurde erst von den Herausgebern der verwendeten Ausgabe betitelt.[1] Innerhalb eines knappen Vierteljahres[2] wird ein Wiener Handwerker… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkül des natürlichen Schließens — Systeme (oder Kalküle) natürlichen Schließens sind ein Kalkültyp, der 1934 von Gerhard Gentzen und etwa zeitgleich von Stanisław Jaśkowski, einem Vertreter der Lemberg Warschau Schule, entwickelt wurde. Der Begriff des Kalküls des natürlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkül — längerfristig ausgerichtetes Handeln; Masterplan; Plan; Strategie; Schlachtplan (umgangssprachlich); Überlegung; Berechnung * * * Kal|kül I 〈m. 1 oder n …   Universal-Lexikon

  • Kalkül — Kal·kü̲l das, der; s, e; geschr; 1 eine Überlegung oder Planung, bei der man alle (störenden) Faktoren bedenkt, die das Ergebnis beeinflussen könnten <etwas ins Kalkül (einbe)ziehen> 2 ≈ ↑Berechnung (3) <etwas aus reinem Kalkül tun> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kalkül — 1Kal|kül das, auch der; s, e unter Einfluss von gleichbed. fr. calcul aus lat. calculus »Steinchen, Rechen , Spielstein; Berechnung«, Verkleinerungsform von lat. calx »(Spiel)stein; Kalk«> etwas im Voraus abschätzende, einschätzende Berechnung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Kalkül (Datenbank) — Für die theoretische Betrachtung und die semantisch genaue Definition von Anfragesprachen für Datenbanken werden Kalkülausdrücke genutzt, speziell der Tupelkalkül (engl. tuple calculus) und der Bereichskalkül (auch Domänen Kalkül, engl. domain… …   Deutsch Wikipedia

  • Kalkül — Berechnung, Kalkulation, Planung, Rechnung, Schätzung, Überlegung, Voraussicht. * * * Kalkül,dasod.der:1.⇨Berechnung(3)–2.insK.ziehen:⇨einbeziehen Kalkül 1.Rechnung,Berechnung,Überschlag,Überlegung,Schätzung,Planung,Kalkulation,Voranschlag,Kostena… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kalkül — kalkulieren »‹be›rechnen, veranschlagen; überlegen, meinen«: Das Wort wurde als Ausdruck der Kaufmannssprache im 16. Jh. aus lat. calculare »mit Rechensteinen rechnen, berechnen« entlehnt. Das zugrunde liegende Substantiv lat. calculus »Steinchen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kalkül — das Kalkül, e (Aufbaustufe) Berechnung, die im Voraus angestellt wird Beispiel: Der verantwortungsvolle Autofahrer bezieht alle vorstellbaren Gefahrenmomente in das Kalkül ein …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”